Unternehmen der Zukunft – darum geht’s
Im März 2025 erscheint das Jahrbuch “Unternehmen der Zukunft” im Verlag Angelika Gontadse. In diesem Buch bin ich mit einem Beitrag vertreten, und in diesem Interview erfahren Sie, worum es darin geht:
Für gesunde Menschen in gesunden Unternehmen
Im März 2025 erscheint das Jahrbuch “Unternehmen der Zukunft” im Verlag Angelika Gontadse. In diesem Buch bin ich mit einem Beitrag vertreten, und in diesem Interview erfahren Sie, worum es darin geht:
Gesunde Mitarbeiter – gesundes Unternehmen Das ist mein Slogan. Daher werde ich von potenziellen Klienten wie aber auch auf Netzwerkveranstaltungen immer wieder gefragt, ob bzw. in welchem Bereich ich denn im BGM tätig sei und welche Maßnahmen ich konkret anbieten würde. Meine Antwort ist regelmäßig länger als ein Satz, um das ganze aufzuklären. Denn die weiterlesen…
Diese Geschichte erzählte ich (so oder so ähnlich) in freier Rede am 22.05.2017 bei den ToastMastern, Speakers Corner in München: Kennen Sie die Archetypen von C.G. Jung? Neulich war ich auf einem Seminar, auf dem die 4 wichtigsten – der König, der Liebhaber, der Krieger und der Magier – behandelt wurden. Von diesen hat mich weiterlesen…
Warum ist eine psychische Gefährdungsbeurteilung für mich als Unternehmer überhaupt sinnvoll? Wenn ich darüber mit Unternehmern spreche, heißt es immer wieder: “Dafür haben wir gerade keine Zeit” oder “Im Moment sind andere Themen wichtiger”. Warum und wie Sie aber manchmal auch zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen können, das können Sie hier in dieser Audio- weiterlesen…
Wie Sie die gesetzliche Pflicht auch in kleineren Betriebe pragmatisch umsetzen können Die zunehmende Digitalisierung der Arbeitswelt, permanente Erreichbarkeit und die Entgrenzung des Feierabends, die damit einhergeht, macht Arbeitnehmer zunehmend krank, wie zahlreiche Krankenkassen-Statistiken belegen. Doch können Arbeitgeber und Führungskräfte viel beitragen, um ihren Mitarbeitern den Weg ins Hamsterrad und den totalen Zusammenbruch zu ersparen. weiterlesen…
Im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit beschäftigte ich mich kürzlich auf eine für mich neue Art und Weise sehr intensiv mit dem Thema Burnout und dessen zahlreiche Ursachen. Da sich mir dadurch selbst einige neue Erkenntnisse und Zusammenhänge erschlossen, möchte ich einiges gerne mit Ihnen teilen. Die Ursachen und Präventionsansätze von Burnout sind zweigeteilt: Einerseits zählen zu weiterlesen…
Was Kleinunternehmer in der Region zur Änderung im Arbeitsschutzgesetz zum 01.01.2014 wissen müssen München. Unternehmen müssen sich nun zum Thema Prävention auch mit psychischen Belastungen befassen. Bereits Ende September 2013 hat der Bundesrat eine Gesetzes-novelle zum Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) zum 01.01.2014 verabschiedet, nach der bei der Gestaltung wie auch bei der Gefährdungsbeurteilung von Arbeitsplätzen durch den weiterlesen…
Kürzlich wurde ich gefragt – weil mich meine Visitenkarte als Wirtschaftsingenieurin und Burnout-Lotsin ausweist – wie denn diese beiden scheinbar so verschiedenen Berufs-bezeichnungen zusammenpassen würden. Oder ob ich “gescheitert” wäre – nun Letzteres hängt sicherlich primär von Ihrem Verständnis von Erfolg und Scheitern ab, fokussieren möchte ich mich in diesem Beitrag aber eher auf die weiterlesen…
Beim letzten Mal hatte darüber geschrieben, dass Nachhaltigkeit sich nicht nur auf umweltpolitische Aspekte in einem Unternehmen bezieht sondern auch Auswirkungen auf dessen Personalpolitik haben kann und sollte. Denn wird die “Ressource Mensch” dauerhaft vernachlässigt, kann das für ein Unternehmen langfristig verschiedene Auswirkungen haben: Beispielsweise kann durch plötzliche Kündigung oder (Früh-)Pensionierung von Mitarbeitern wichtiges Know-How weiterlesen…