Unternehmen der Zukunft – darum geht’s
Im März 2025 erscheint das Jahrbuch “Unternehmen der Zukunft” im Verlag Angelika Gontadse. In diesem Buch bin ich mit einem Beitrag vertreten, und in diesem Interview erfahren Sie, worum es darin geht:
Für gesunde Menschen in gesunden Unternehmen
Im März 2025 erscheint das Jahrbuch “Unternehmen der Zukunft” im Verlag Angelika Gontadse. In diesem Buch bin ich mit einem Beitrag vertreten, und in diesem Interview erfahren Sie, worum es darin geht:
Ich freue mich, dass ich einen Gastbeitrag über Inklusion am Arbeitsplatz für meinen Kooperationspartner Machwürth Team schreiben durfte. Den Beitrag Fachkräfte finden, Vielfalt leben, Vorteile nutzen! können Sie unter diesem Link lesen: https://www.mticonsultancy.com/inklusion_transformation/
Als Beraterin für gesunde Unternehmenskulturen und ausgebildete Pilgerbegleiterin stoße ich oft auf Überraschung, wenn ich von meiner Leidenschaft für das Pilgern erzähle. Viele meiner Gesprächspartner:innen fragen sich, was Pilgern und Unternehmens-beratung gemeinsam haben. Doch das Pilgern ist weit mehr als nur ein „Selbstfindungstrip“. Es bietet tiefgehende persönliche Einsichten, die auch im Geschäftsleben wertvolle Anwendungen finden. weiterlesen…
Sicher kennen Sie das: “Wegen krankheitsbedingtem Personalausfall kurzfristig geschlossen. Wir bitten dies zu entschuldigen”. So oder so ähnlich liest man derzeit häufig, ob bei Unternehmen des öffentlichen Nahverkehrs oder in Geschäften. Das ist nicht nur ärgerlich für die Kundinnen und Kunden, die sich dann möglicherweise nach anderen Dienstleistungsunternehmen umschauen. Sondern kurzfristiger Personalausfall verursacht auch Stress weiterlesen…
InhaltGesunde Mitarbeiter – gesundes UnternehmenBetriebswirtschaftliche GesundheitGesunde StrukturenSinnhafte ArbeitGesunde MitarbeiterUnternehmen Sie schon Gesundheit? Gesunde Mitarbeiter – gesundes Unternehmen Das ist mein Slogan. Daher werde ich von potenziellen Klienten wie aber auch auf Netzwerkveranstaltungen immer wieder gefragt, ob bzw. in welchem Bereich ich denn im BGM tätig sei und welche Maßnahmen ich konkret anbieten würde. Meine Antwort weiterlesen…
In letzter Zeit war ich öfters damit beschäftigt, bei der Verhandlung von Inklusionsvereinbarungen mitzuwirken. Meine Rolle war dabei eher vermittelnd, in dem Sinne, dass ich dafür gesorgt habe, dass alle relevanten Personen mit am Tisch sitzen. Das war nicht immer einfach, aber sehr lohnend. Aber von Anfang an: InhaltInklusionsvereinbarung – was ist das?Was wird darin weiterlesen…
Neulich war es mal wieder soweit. Das letzte Jahr war für mich körperlich ein sehr anstrengendes. Endlich hatte ich eine vertrauenswürdige Endokrinologin gefunden, bei der ich mich bezüglich meiner Schilddrüsenerkrankung, die ich seit über 20 Jahren habe, endlich gut aufgehoben fühlte. Das konnte ich von den alten Herren, bei denen ich zuvor in Behandlung war, weiterlesen…
Ein Veranstaltungs-Rückblick 19.03.2014 Bereits vor gut zweieinhalb Jahren schrieb ich diesen Beitrag, der damals in einem Online-Magazin zum Thema “Burnout und Insolvenz” erschien. Damals war ich noch als quasi “Industrie-Beamtin” in einem ziemlich sicheren Angestellten-Verhältnis in einem großen DAX-Unternehmen und musste mir weder über einen möglichen Job-Verlust und somit über das Thema Insolvenz Gedanken machen weiterlesen…
Eine der Präventionsmaßnahmen zur Steigerung der Mitarbeitergesundheit im Rahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) ist auch das Thema „Gesund Essen im Berufsalltag“ und damit leistungsfähiger im Job zu sein! Deshalb hat heute meine Kooperationspartnerin für dieses Thema, Dr. Eva Mathilde Fuchs, ein paar Tipps für Sie zusammengestellt, die sich ohne großen Kostenaufwand in Ihrem Unternehmen umsetzen weiterlesen…
Viele meiner stressgeplagten Klientinnen und Klienten berichten regelmäßig über Schlafstörungen (sowohl als Ursache wie auch als Folge von Stress und Leistungs-minderung). Auch ich selbst habe in meinen “wilden Zwanzigern” schlafen um der vermeintlichen Sinnlosigkeit willen auf ein Minimum reduziert. Das habe ich in meinen etwas ruhigeren Dreißigern arg gebüßt. *Bitte hier das Augen-zwinkern zur Kenntnis weiterlesen…